Aktuelles
K
P

Ehrenmitglied Walter Klonk verstorben

 

 

Der Bürger- und Heimatverein Kassel-Kirchditmold trauert um seinen

Ehrenvorsitzenden

 

Walter Klonk

1932 - 2023

 

Er war ein hochgeschätztes Mitglied des Vereins. Wir danken ihm für seinen jahrelangen Einsatz für den Verein und die Aufarbeitung der Geschichte Kirchditmolds. Wir werden ihn mit seiner verschmitzten, ruhigen und kenntnisreichen Art vermissen.

 

Vorstand und Mitglieder des BHV

Mai 2023

 

 

 

 

Nachruf

 

Walter Klonk wurde zum Dank für seinen jahrelangen Einsatz für den Verein und die Aufarbeitung der Geschichte Kirchditmolds 2021 der Titel des Ehrenvorsitzenden verliehen. Diese Ehrung vergab der Vorstand erst zum zweiten Mal.

Klonk war seit 2009 Mitglied im BHV und hat diesen gemeinsam mit Helge Tismer durch die historischen Stadtteilführungen bekannt gemacht. Sie haben hunderten von Menschen die Geschichte dieses schönen Ortsteils nahegebracht. Diese Führungen basieren auf Klonks langjährigen Forschungen zur Geschichte Kirchditmolds; sie haben etliche historische Fehleinschätzungen korrigiert. 2015 erschien sein Buch „Geschichte Kirchditmolds“. Ab 2014 hat Walter Klonk mitgearbeitet an den Kurzdarstellungen interessanter historischer Orte durch Informationsstelen in ganz Kirchditmold. Walter Klonk hat mit seiner Forschung zur Quelle des Lindenborns zu deren Freilegung beigetragen. Er war auch beteiligt an der Gestaltung des Ziegenbrunnen-Platzes, einem geschichtlich und aktuell bedeutenden Ort.

Der Höhepunkt der Arbeit des Stadtteilhistorikers aber war die Datierung der Ersterwähnung Kirchditmolds in der Vita Sancti Heimeradi des Ekkebert von Hersfeld, die auf Grund seiner Ermittlungen in 1015 anzusetzen ist.

Das war Anstoß für die Feiern zu „1000 Jahre Kirchditmolder Ersterwähnung“ vom 15.-17. Juli 2015 gemeinsam mit der Kirchengemeinde, mit Sommerfest, mit den Geschäftsleuten und einem gegenseitigen Besuch mit den Menschen vom Klostermuseums in Hasungen. Das Büchlein „Kirchditmold kennenlernen – ein Rundgang und zwei weitere Spaziergänge“ hat Klonk gemeinsam mit Annette Ulbricht erarbeitet. Das 2019 vom BHV herausgegebene informative Bändchen wird noch immer gern gelesen und gut verkauft.

Als Dank für sein Engagement und seine Verbundenheit mit dem BHV und den Menschen darin hat Walter Klonk 2022 eine Erinnerungsbank in Kirchditmold erhalten.

Zuletzt hat er noch einige kluge Anmerkungen zur Chronik anlässlich des 120-jährigen Bestehens des Bürger- und Heimatvereins geschrieben.

Diese Chronik wurde zum Jubiläumsfest am 13. Mai veröffentlicht – Walter Klonks Todestag.


Stricken mit Heidi und Peter

Eine neue Gruppe hat sich im neuen BHV-Vereinsheim gebildet: die Traditionsgruppe "Stricken mit Heidi und Peter " startet am 13. Januar 2023 und findet im neuen Vereinsheim in der Zentgrafenstraße 127 ab  6 Uhr statt. Weitere Termine:

Kontakt: pzierau@aol.com


Vorstandswahl 2023

BHV-Mitgliederversammlung wählte Vorstand

Der bisherige Vorstand des Bürger- und Heimatvereins Kassel-Kirchditmold e.V.  wurde von der Mitgliederversammlung am 25. März im Wesentlichen bestätigt: Lars Ramdohr als 1. Vorsitzender, Anne Belke-Herwig als 2. Vorsitzende, Eckhardt Wagner als 1. Kassierer, Christian Orschulok als 2. Kassierer (neu), Peter Zierau als 1. Schriftführer, Annette Ulbricht als 2. Schriftführerin; Beisitzer sind Ernesto Cornelius, Gisela Rau, Almut Schmittdiel und Simone Weber. Harald Töpfer und Rainer Wolffram standen aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl zur Verfügung. Die Kassenprüfung obliegt Heidi Urspruch und Angelika Beiroth. Helge Tismer und Walter Klonk gehören dem Vorstand als Ehrenvorsitzende an.


Walter Klonk zum BHV-Ehrenmitglied ernannt

Walter Klonk wurde im Dezember 2021 zum Dank für seinen jahrelangen Einsatz für den Verein und die historische Aufarbeitung der Geschichte Kirchditmolds der Titel des Ehrenvorsitzenden verliehen. Diese Ehrung vergibt der Vorstand erst zum zweiten Mal.

Klonk ist seit 2009 Mitglied im BHV und hat diesen gemeinsam mit Helge Tismer durch die historischen Stadtteilführungen bekannt gemacht. Sie haben hunderten von Menschen die Geschichte dieses schönen Ortsteils nahegebracht. Diese Führungen basieren auf Klonks langjährigen Forschungen zur Geschichte Kirchditmolds; sie haben etliche historische Fehleinschätzungen korrigiert. 2015 erschien sein Buch „Geschichte Kirchditmolds“. Ab 2014 hat Walter Klonk mitgearbeitet an den Kurzdarstellungen interessanter historischer Orte durch Informationsstelen in ganz Kirchditmold. Walter Klonk hat mit seiner Forschung zur Quelle des Lindenborns zu deren Freilegung beigetragen. Er war auch beteiligt an der Gestaltung des Ziegenbrunnen-Platzes, einem geschichtlich und aktuell bedeutenden Ort.

Der Höhepunkt der Arbeit des Stadtteilhistorikers aber war die Datierung der Ersterwähnung Kirchditmolds in der Vita Sancti Heimeradi d

Weiterlesen

Kirchditmold selbst entdecken: Flyer zeigt den Weg zu den interessanten Orten in Kirchditmold

Mit einem jetzt erschienen Flyer lädt der Bürger- und Heimatverein Kassel-Kirchditmold e.V. (BHV) zum eigenständigen Kennenlernen des Stadtteils ein. Der Flyer weist den Weg zu den elf mittlerweile aufgestellten Informationstafeln an (historisch) interessanten Plätzen in Kirchditmold. Tafeln und Flyer wurden vom BHV erarbeitet und vom Ortsbeirat Kirchditmold finanziell gefördert.

Die Flyer liegen aus in der Zentgrafen Buchhandlung Kirchditmold, Zentgrafenstraße 134 sowie bei Kassel Tourist, Wilhelmstraße 23 und am Bahnhof Wilhelmshöhe sowie im Stadtmuseum.

Der Flyer kann auch herunter geladen werden unter www.kirchditmold.de unter Geschichte&Rundgänge

Weiterlesen

ab

Eine Bank für den Ehrenvorsitzenden

Auf dem Neujahrsempfang des Bürger- und Heimatvereins am 7.2. wurde Helge Tismer, langjähriger Vorsitzender des Vereins, von den Mitgliedern des seit einem Jahr amtierenden Vorstands zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Die Vorstandskollegen schenkten ihm zudem bei der Gelegenheit eine Bank, die Gründonnerstag am Ende der Wiese Im Lückenrodt aufgestellt wurde. Unser Foto zeigt Helge Tismer bei der ersten "Sitzprobe". Eine kleine Einweihungsfeier mit dem kompletten Vorstand wird folgen, sobald Frühlingswetter dazu einlädt