Streuobstwiese in der Tram-Wendeschleife Hessenschanze gepflanzt
Dank der engen Kooperation verschiedener Institutionen entsteht jetzt eine Streuobstwiese mit alten Apfelsorten in der Straßenbahn-Wendeschleife an der Hessenschanze. Der Bürger- und Heimatverein Kassel-Kirchditmold (BHV) startete die Initiative, Volker Lange vom Umwelt- und Gartenamt der Stadt Kassel unterstützt dieses Projekt mit Rat und Tat und die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft (KVG) als Eignerin stellt die benötigte Fläche zur Verfügung. Der BHV und der Ortsbeirat Kirchditmold geben je 1000 € aus ihren jeweiligen Mitteln für das Projekt.
Naturnahe Gärten für Igel gesucht
Für die Auswilderung von jungen Igeln sucht die Kirchditmolder Igel-Schützerin Jeanette Jordan naturnahe Gärten und tierliebe Menschen. Diese können helfen, dass dieses heimische Säugetier nicht ausstirbt.
Wer einen Garten besitzt, in dem kein Gift gespritzt wird, der einen Laubhaufen oder eine Hecke hat und sich vorstellen kann, einen Igel auszuwildern, meldet sich bitte
Der „Original Rührfix“ - von Kirchditmold in die weite Welt
Es ist der Sommer 1937, in Kassel findet gerade der Reichskriegertag statt, als der Ingenieur August Heinzerling für seine Erfindung, eine „Rühr- und Schlagvorrichtung“, die Urkunde vom Reichspatentamt bekommt. Damals ahnt er noch nicht, dass sein „Rührfix“, ein handbetriebenes Küchengerät, einmal weltweit Furore machen wird und fast 90 Jahre später im Internet „in gutem gebrauchten Zustand“ für bis zu 245 US Dollar angeboten wird. Zumal er in den nächsten Jahrzehnten noch ein knappes Dutzend weitere Erfindungen patentieren lässt.
Der 1899 in Kassel geborene Schlossermeister ist 1923 in die USA gegangen, um dort zu studieren. Später arbeitet er
Bewegung für Ältere
Treffpunkt Bewegung ist ein Pilotprojekt der Stadt und der Uni Kassel und richtet sich an ältere Menschen, die sich mehr bewegen möchten. Der Treffpunkt in Kirchditmold ist jeweils dienstags um 10 Uhr am Gala-Metzner-Platz/VfL. Die Teilnahme ist kostenlos.
Bücherei ist wieder geöffnet !
Liebe Leserinnen und Leser,
in der Bücherei sind wir wieder montags und freitags von 14-19 Uhr für Euch da, wenn auch nicht ganz so wie gewohnt. Da nach wie vor Einschränkungen im öffentlichen Leben gelten, haben wir ein Hygienekonzept entwickelt und einige Regelungen für den Besuch in der Bücherei aufgestellt.
Mehr dazu findet ihr auf den Büchereiseite --> www.buecherei-kirchditmold.de.
Veranstaltungen des Bürger- und Heimatvereins Kirchditmold
Der Bürger- und Heimatverein Kassel-Kirchditmold e.V. hatte ein abwechslungsreiches Programm für seine Mitglieder und interessierte Gäste für das Jahr 2020 zusammen gestellt. Aufgrund des Corona-Virus müssen fast alle Veranstaltungen abgesagt werden.
Buch: Kirchditmold kennenlernen
Ein Rundgang und zwei weitere Spaziergänge führen zu den sehenswerten Orten im Stadtteil
Mehr als tausend Jahre alt und in schönster geografischer Lage hat der Kasseler Stadtteil Kirchditmold viel vorzuzeigen. In dem jetzt neu erschienenen Bändchen „Kirchditmold kennenlernen – Ein Rundgang und zwei weitere Spaziergänge“ hat Ortshistoriker Walter Klonk die
Kirchditmold selbst entdecken: Flyer zeigt den Weg zu den interessanten Orten in Kirchditmold
Mit einem jetzt erschienen Flyer lädt der Bürger- und Heimatverein Kassel-Kirchditmold e.V. (BHV) zum eigenständigen Kennenlernen des Stadtteils ein. Der Flyer weist den Weg zu den elf mittlerweile aufgestellten Informationstafeln an (historisch) interessanten Plätzen in Kirchditmold. Tafeln und Flyer wurden vom BHV erarbeitet und vom Ortsbeirat Kirchditmold finanziell gefördert.