Partyservice Beirodt für Familienfeste und Vereinsfeiern
Kalte Platten und Buffets für 10 bis 200 Personen liefert der Partyservice Beirodt für Familienfeste und Vereinsfeiern. Auch können Geschirr, Festzelt, Biertischgarnituren oder ein Saal angemietet werden. Abgeteilt bietet dieser bis zu 30 Personen, in voller Größe 200 Personen Platz.
Informationen: Angelika Beirodt, Geröderweg 21, 34130 Kassel
Telefon: 0561 - 2406391 oder 01748118186
Partyservice-Beirodt@gmx.de
Nähschule Naht bei Naht
Angebote zwischen Stoff, Nadel und Faden macht Britta Sauer in der Zentgrafenstraße 93. Sie führt Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene, Workshops und Kinderkurse durch und begleitet einen offenen Nähtreff.
Mehr unter www.nahtbeinaht.de
Naht bei Naht, Zentgrafenstraße 93, info@nahtbeinaht.de
Bäckerei Markus- eine Traditionsbäckerei
Bereits seit 1910 backt die Bäckerei Markus- und das an 365 Tagen im Jahr. Die Backwaren werden in Kirchditmold im Geschäft an der Zentgrafenstraße 95 verkauft, in Wilhelmhöhe in der Langen Straße 11 und in der Wilhelmshöher Alee 268. Kontakt: Tel. 0561 32861 und WWW:FACEBOOK.COM/CAFEBACKHAUSMARKUS
Zentgrafen-Buchhandlung
Den Buchladen in Kirchditmold! leitet Sibylle Walz . Sie und ihr Team beiten viel Lesenswertes, Spiele u.a. in der Zentgrafen-Buchhandlung in der Zentgrafenstraße 134.
Kontakt: Tel. 0561 73960350, Email info@zentgrafen-buchhandlung.de Internet: www.zentgrafen-buchhandlung.de
Aus Bäckerei Gandert wird Backhaus Schwarz
Nachdem am 30. April 2016 die Traditionsbäckerei Gandert Stammhaus und Laden in der Teichstraße wegen des Tods von Bäckermeister Peter Gandert schließen musste, geht es nun in der Zentgrafenstraße 23 weiter. Das Backhaus Schwarz
Ihr Kiosk, Zentgrafenstraße 33
Tabakwaren, Zeitschrifen, Schul- und Bürobedarf, Modeschmuck, Geschenkartikel, Lebensmittel, Getränke, Telefonkarten, Süßigkeiten, Eis und vieles mehr führt der Kiosk in der Zentgrafenstraße 33.
Klasse statt Masse - Schmanddibben Kirchditmold
Kürbis im Logo, Bank vor der Tür - jeder kennt den kleinen Bioladen in der Zentgrafenstraße: Schmanddibben, gegründet 1984 als "Regionalwarenladen". Und auf Regionalität legt Ladeninhaber Knud Kaufmann (seit 1999) großen Wert
Waldcafé Hessenschanze
Das Waldcafé Hessenschanze, direkt an der Tramhaltestelle Prinzenquelle gelegen, ist ein gemütliches Café, das mit hausgemachtem Kuchen überzeugt. 50 Plätze im Innern sowie 50 Plätze auf der Sonnenterasse stehen den Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung. Tel. 0561 7015450Kassel-Kirchditmold, Wilhelmshöher Weg 106
Det lille Hus... ist umgezogen
Unter dem Motto „Altes und Neues & Leben und Wohnen“ gibt es im Det lille Hus skandinavische Wohnaccessoires, etwa Neuwaren von vielen dänischen Firmen und antike Fundstücke, die mit Liebe zusammengetragen werden. Stets gibt es Neues zu entdecken für die eigenen vier Wände oder zum Verschenken.
Haarparadies Sanchez
Ob Farbe oder Strähnchen, ob Damen- oder Herrenfrisur – mit den neusten Trends und modischen Schnitten ist das multikulturelle Team um Maria Sanchez für ihre Kunden da. In familiärer Atmosphäre beraten die Haarexpertinnen ihre Kundinnen und Kunden bei einer entspannten Tasse Café und sorgen anschließend für ein neues, modisches Outfit.
Kontakt:
Haarstudio Sanchez
Dalwigkstraße 8, 34130 Kassel-Kirchditmold
Tel. 0561 – 60 27 630
Meldau Computer
Gegründet 1995 und seit März 2009 in Kirchditmold ansässig steht die Firma Meldau ihren Kunden seit mittlerweile fast 20 Jahren mit Rat und Tat als mittelständiges und inhabergeführtes Unternehmen zur Seite. Das Tätigkeitsfeld erstreckt sich über fast die gesamte Bandbreite der IT-Technologie. Egal ob es ein neuer PC oder ein neues Notebook sein soll, ob eine Reparatur erforderlich ist oder ein Problem bei Ihnen zu Hause gelöst werden muss: Die Firma Meldau ist stets zur Stelle.
Blumenhaus und Gärtnerei Uffelmann
Seit über achtzig Jahren aus Kirchditmold nicht mehr wegzudenken ist die Gärtnerei Uffelmann. 1930 von Werner Uffelmann gegründet wurde der Betrieb in den letzten Kriegstagen durch amerikanische Panzer zerstört.
Photostübchen Schöttner in der Mergellstraße
Eine kleine, aber feine Institution Kirchditmolds ist das Photostübchen in der Mergellstraße, in dem seit den frühen Achtzigerjahren professionelle Beratung rund ums Fotografieren und ein großes Angebot an Zubehör geboten werden.
Es war 1983, als dem Studenten Gerhard Schöttner